Kernradius — branduolio spindulys statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Vidutinis sferos, kurioje yra branduolio nukleonai, spindulys. atitikmenys: angl. nuclear radius vok. Kernradius, m rus. радиус ядра, m pranc. rayon du noyau, m;… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Kernradius — branduolio spindulys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. nuclear radius vok. Kernradius, m rus. радиус ядра, m pranc. rayon du noyau, m; rayon nucléaire, m … Fizikos terminų žodynas
Kernpunkte, Kernradius — Kernpunkte, Kernradius, s. Kern und Kernlinien … Lexikon der gesamten Technik
Kugelhaufen — Der Kugelsternhaufen M80 im Sternbild Skorpion befindet sich rund 28.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Hier befinden sich hunderttausende Sterne.[1] Ein Kugelsternhaufen ist eine kugelförmige An … Deutsch Wikipedia
Kugelsternhaufen — Der Kugelsternhaufen M80 im Sternbild Skorpion befindet sich rund 28.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Hier befinden sich hunderttausende Sterne.[1] Ein Kugelsternhaufen (kurz auch Kugelhaufen) ist eine enge, kugelförmige Ansammlung sehr… … Deutsch Wikipedia
Kern [2] — Kern (Zentralkern) bedeutet den Teil einer Querschnittsfläche, innerhalb dessen der Angriffspunkt einer Normalkraft P liegen muß, damit alle im Querschnitt auftretenden Spannungen dasselbe Vorzeichen haben wie die Kraft P. Es ist dies von… … Lexikon der gesamten Technik
Woods-Saxon-Potential — Woods–Saxon Potential für A = 50, relativ zu V0 mit a = 0.5 fm Das Woods Saxon Potential ist ein im Schalenmodell des Atomkerns verwendeter Ansatz für die potentielle Energie von Protonen und Neutronen in Abhängigkeit von ihrem Abstand zum… … Deutsch Wikipedia
Woods-Saxon-Potenzial — Das Woods Saxon Potential ist ein im Schalenmodell des Atomkerns verwendeter Ansatz für die potentielle Energie von Protonen und Neutronen in Abhängigkeit von ihrem Abstand zum Mittelpunkt des Atomkerns. Das Woods Saxon Potential ist anziehend, d … Deutsch Wikipedia
Kernstruktur — Kernstruktur, die durch Angabe aller messbaren oder gemessenen Eigenschaften eines Atomkerns oder Nuklids charakterisierte Struktur, insbesondere die innere, durch Quantenzahlen beschriebene Struktur der einzelnen Kernzustände. Zur Kernstruktur … Universal-Lexikon
Atommodell — Ein Atommodell ist ein Modell, das auf der Grundlage beobachtbarer Eigenschaften der Materie und experimentell ermittelter Daten den Aufbau der Atome beschreibt. Die Modelle der Atomphysik konnten im Laufe der Zeit immer mehr Beobachtungen… … Deutsch Wikipedia